Willkommen im Institut für Nukleare Entsorgung
Das Institut für Nukleare Entsorgung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT-INE) befasst sich vorwiegend mit der Sicherheitsforschung zur Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe. Des Weiteren sind Arbeiten zum sicheren Rückbau kerntechnischer Anlagen sowie zur Geoenergie Teil des Forschungsportfolios.
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des KIT-INE sind in das Helmholtz-Programm „Nuclear Waste Management, Safety and Radiation Research“ (NUSAFE) sowie das Helmholtz-Programm „Materials and Technologies for the Energy Transition“ (MTET) eingebunden.
Die Forschung am KIT-INE ist Teil des KIT-Zentrums Energie.
Die F&E-Arbeiten umfassen folgende Bereiche:
Postponed to 2021 - further details to be announced !
2nd AnnouncementFeb 2021
Verfügbar vom 08/02/2021 bis 08/05/2021
Mehr und Videobeitrag
Januar 2021
25.01.2021 ∙ Doku & Reportage ∙ hr-fernsehen
Mehr und Video in der ARD-Mediathek
Artikel im LookKIT-Magazin zum 40-jährigen Bestehen des INE (Ausgabe #2/2020 ab S. 58, Juli 2020)
More